Märchenwald

Wer hätte es gedacht, den Märchenwald gibt es wirklich...
Zum Weltkindertag am 20. September 2006 wurde der 1. Abschnitt des Märchenwaldes unter aktiver Mitwirkung der "Heidehummeln" aus Rövershagen eröffnet.
Auf einer vom Rostocker Stadtforstamt zur Verfügung gestellten Fläche bauten
Mitarbeiter des Hofes Wege, das Hexenhaus und die Teufelsbrücke.
Unsere Holzbildhauer fertigten die Figuren: Frau Holle Tor, Teufel für die
Brücke, Hexe und Kater für das Hexenhaus und Froschkönig.
Es folgten in den nächsten Jahren das Rumpelstilzchen, Hans im Glück,
Rotkäppchen und der Wolf, Hase und Igel, Rapunzelturm mit Kletterzopf,
Schneewittchenlager und des Kaisers neue Kleider.
Im Moment beherbergen wir 10 Märchen.
Die Kinder können sich aktiv einbringen und so ihren Bewegungsdrang stillen, aber auch den Sinn und Inhalt der alten Märchen wiedererkennen.
Durch die ausschließliche Verwendung von naturbelassenen, nachwachsenden Baumaterialien (z. B. Holz, Rinde, Moos, Flechten usw.), wird auf die große Bedeutung des Waldes früher und heute hingewiesen.



Planen Sie Ihren nächsten Kindergeburtstag oder den Ausflug der Kindergartengruppe bzw. Schulklasse? Dann sind wir der richtige Ort. Wir bieten Ihnen:
- geführte Wanderungen mit verschiedenen Highlights
- märchenhafter Imbiss
- Kinderschminken und Schatzsuche
- Brötchen backen im alten Steinbackofen
- Quiz- und Ratespaß zum Thema Märchen
- Kostümkiste zu verschiedenen Märchen



Neugierig geworden? Dann kontaktieren Sie uns unter 038202 2035 im Büro des Forst- und Köhlerhofes.